prime123 ist ein Bauprojekt von Welti-Furrer und hat nichts mit dem Bauprojekt Maaglive/Abbruch der Maaghalle von SPS zu tun.
prime123 bringt Wohnungen für CHF 1000.–, 150 zusätzliche Bäume, mehr Gastronomie und Retail ins Quartier.
Das Bauprojekt prime123 wird das Quartier in vielerlei Hinsicht bereichern:
Neben viel Grünfläche und bezahlbaren Wohnungen in Premiumlage bietet prime123 Raum für Gewerbe, Gastronomie und Handwerk sowie ein modernisiertes Parkhaus mit Elektroparkplätzen. Am Bauprojekt, das seit acht Jahren in Planung ist und im Juni 2023 von der Stadt Zürich bewilligt wurde, sind renommierte Architektenteams beteiligt.
Bezahlbare Wohnungen an
Premiumlage fürs Quartier
Das Bauprojekt prime123 sieht auf 4’000 m2
günstige Wohnungen vor:
- Bei einem Drittel der Wohnungen handelt es sich
um 1,5-Zimmer-Wohnungen à 1000.– pro Monat. - Die restlichen Wohnungen werden für 1’400.–
pro Monat vermietet.
150 Bäume fürs Quartier
Das Bauprojekt bewirkt eine Verbesserung der
Begrünung und der Wärmebilanz des Quartiers.
- prime123 verdreifacht die begrünten Dachflächen.
- prime123 verdoppelt die Grünfläche: Das Projekt
bringt insgesamt 150 neue Bäume ins Quartier.
Das entspricht einem Baum pro 120 m2.
Belebung durch Gewerbe, Retail
und Gastronomieflächen fürs Quartier
- Durch Restaurants, Ladenlokalitäten und
Gewerbe bewirkt unser Projekt eine Belebung des
Quartiers.
Neues Parkhaus mit
Elektroparkplätzen fürs Quartier
Das im Richtplan vorgesehene Parkhaus wird
neu erstellt und modernisiert:
Neu umfasst dieses:
- kundenfreundliches Parking
- Elektroparkplätze
- mehr Sicherheit.
Verzögerung des Bauprojekts prime123 durch den Rekurs der Stiftung «Hamasil»
Die Stiftung «Hamasil», welche ihren Sitz in der Nachbarschaft hat, brüstet sich, bereits den Bau des Primetowers durch Rekurs um mehrere Jahre verzögert zu haben. Der Stifter Martin Seiz hat nun auch Rekurs gegen prime123 eingelegt und weigert sich seit 1.5 Jahren, mit Welti-Furrer zu sprechen.
Die falschen Vorwürfe der Stiftung «Hamasil» gegen das Bauprojekt prime123
Im Rahmen unseres Bauvorhabens wurden seitens der Stiftung «Hamasil» Vorwürfe gegen unser Projekt vorgebracht. Obwohl die Vertreter der Stiftung nicht für das Quartier selbst sprechen – keiner von ihnen ist im Kreis 5 wohnhaft.
Mietpreise
Vorwurf Hamasil zum Projekt
1. «WF erstelle Wohnungen im
oberen Preissegment»
… Entkräftung
- 1/3 der Wohnungen sind Kostenmieten à 1000 CHF/Mt. für eine 45m² 1 ½ Zimmer Wohnung
- 2/3 der Wohnungen zu 1400 CHF/Mt.
… Hamasil’s Pendenzen …
- Die Wohnungen von Hamasil sind teurer und teilweise viel teurer.
Zum Vergleich: - 1.5 Zimmer Wohnung 39m2
für 1250 CHF/Mt. - 2.5 Zimmer Wohnung 52m2 ab
2300 CHF/Mt.
Freiflächen
Vorwurf Hamasil zum Projekt
2. «Freiflächen bei WF seien zu gering»
… Entkräftung
- WF hält die geforderte 30% Freiflächen ein
… Hamasil’s Pendenzen …
- Hamasil kommt in seiner Überbauung nicht einmal auf 25% Freifläche
Erdgeschossnutzung
Vorwurf Hamasil zum Projekt
3. «Erdgeschossnutzung sei für die Öffentlichkeit zu gering»
… Entkräftung
- Prime 2:
hat Coop, Starbucks, Roots (Restaurant) als öffentlich Nutzung mit guten Frequenzen - Prime 1 und 3:
Retail, Gastronomie, Gewerbe und Handwerker vorgesehen
… Hamasil’s Pendenzen …
- Nicht gelungene Erdgeschoss-
nutzung bei Hamasil
(nur gering frequentierte Nutzungen, teilweise Büros)
Versiegelte Fläche
Vorwurf Hamasil zum Projekt
4. «WF-Projekt erhöhe die versiegelte Fläche»
… Entkräftung
- Projekt reduziert die versiegelte Fläche um 25%
… Hamasil’s Pendenzen …
- Hamasil ist kein Vorbild zu versiegelten Flächen
Ökologischer Ausgleich
Vorwurf Hamasil zum Projekt
5. «Ökologischer Ausgleich fehle»
…Entkräftung
- Anzahl Bäume vervielfacht, Projekt wird 150 Bäume bringen (pro 120m2 1 Baum)
- Begrünte Dachfläche verdreifacht, mit Solarzellen
…Hamasils Pendenzen…
- Hamasil hat nur 20 Bäume (pro 375m2 1 Baum) Flächenproportional
müssten über 60 Bäume bestehen - Zuwenig begrünte Dachfläche
Vorwurf Hamasil zum WF-Projekt
6. «Kaum Grünfläche beim
WF-Projekt»
…deren Entkräftung
- Projekt verdoppelt Grünfläche
…Hamasils Pendenzen…
- Kein Vorbild zu Grünflächen
Vorwurf Hamasil zum WF-Projekt
7. «Verletze Vorschriften zum Thema Klimaverträglichkeit»
…deren Entkräftung
- Vorschriften sind erfüllt
…Hamasils Pendenzen…
Raum für Gewerbe
Vorwurf Hamasil zum Projekt
8. «Kein Raum für Gewerbe»
… Entkräftung
- WF selber führt Gewerbe weiter
- Gesundheitsunternehmen der
Gruppe sind präsent: Spitex24,
reha@home, MoPI Patiententransport - Insgesamt 150 Arbeitsplätze
… Hamasil’s Pendenzen …
- Keine eigene Gewerbetätigkeit
- Hamasil ist ein Immobilieninvestor, der
von der Rente lebt.
Alternativen
Vorwurf Hamasil zum Projekt
9. «Alternativ Szenario liege vor: Parkhaus stehen lassen und umfunktionieren»
… Entkräftung
- Umfunktionierung des Parkhauses ist nicht möglich, Geschosshöhe würde den Vorschriften für Aufenthalt nicht entsprechen
… Hamasil’s Pendenzen …
- Hamasil könnte die geschätzte 1 Mio. CHF Anwalts- und Verfah- renskosten in Bäume investieren, statt in den Rekurs
Ausnützung
Vorwurf Hamasil zum Projekt
10. «Ausnützung sei überschritten»
… Entkräftung
- Ausnützung wird eingehalten
… Hamasil’s Pendenzen …
Die Grundstücke von Hamasil sind gegenüber heutigen Vorschriften mit 108% übernutzt (Quelle Quartieranalyse von GEO-Informationssystem des Kantons)
Architektur
Vorwurf Hamasil zum Projekt
11. «Monotone Architektur»
«Städtebaulich schlecht»
Projekt Prime 1
Liegenschaft Hamasil
Interessieren Sie sich für eine Mietfläche im prime123?
Hinterlegen Sie bitte ihre Koordinaten, wir halten Sie gerne auf dem Laufenden.